benne [...]
Anfang Mai war die Mauer zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor weitgehend verschwunden und die Straße in ihrer gesamten Breite wieder sichtbar. Zu diesem Zeitpunkt ließ sich der ehemalige Mauerverlauf noch nachvollziehen, man konnte noch vereinzelt Mauerreste finden, die im Juni schließlich komplett verschwunden und durch einen Bauzaun ersetzt worden waren. Und immer noch gab es vereinzelte Schaulustige, wenn auch nicht mehr so viele.
Ich fand es damals bemerkenswert, dass eine der ersten Aktivitäten die Instandsetzung des Brandenburger Tors war – daran zeigte sich seine Bedeutung für die deutsche Geschichte und auch für die deutsche Einheit."
Dagmar Lipper (West-Berlin)